Fallschutzmassnahmen bei Brunnenstuben

Fallsicherung Querformat (mit Personen)
Herr Bruno Petrig ( Werkhofleiter der Stadt Affoltern am Albis ) hat in der Stadt die Brunnen mit BioShield gereinigt.

Bei Sicherheit darf man nicht sparen. Gerade dort, wo Arbeiten in engen Räumen oder unter der Erde stattfinden – wie beim Einstieg in Brunnenstuben – ist der richtige Schutz lebenswichtig. Neue gesetzliche Vorschriften verlangen nun klar und konsequent: Fallschutzmassnahmen sind Pflicht.

 

Über 10’000 Absturzunfälle – jedes Jahr

Was viele nicht wissen: In der Schweiz ereignen sich jährlich über 10’000 Berufsunfälle durch Abstürze. Laut der Suva führen diese im Schnitt zu 230 Invaliditätsfällen und 16 Todesfällen. Besonders tragisch: Jeder dritte Absturzunfall endet mit bleibenden Schäden oder dem Tod. Und rund die Hälfte aller Todesopfer stürzen aus weniger als 5 Metern Höhe – also aus genau der Höhe, wie sie in Brunnenstuben oft vorkommt.

Daher gilt:

  • Treffen Sie Massnahmen ab einer Absturzhöhe von mehr als 2 Metern.
  • Halten Sie sich immer an die lebenswichtigen Regeln.
  • Improvisieren Sie nicht.

Diese drei einfachen Grundsätze retten Leben.

Die gute Nachricht: Es gibt bereits heute durchdachte, erprobte Lösungen – von fest installierten Sicherungssystemen bis hin zu mobilen Varianten, die sich flexibel und schnell an wechselnde Anforderungen anpassen lassen.

Wir bieten nicht nur passende Produkte an, sondern begleiten Gemeinden auf Wunsch von der Bedarfsklärung bis hin zur Umsetzung. Denn uns ist wichtig, dass Lösungen nicht nur sicher, sondern auch nachhaltig und alltagstauglich sind.

 

Gemeinsame Schulungen – nachhaltig und effizient

Wissen schützt. Darum führen wir unsere Schulungen auch gemeindeübergreifend vor Ort durch. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern bringt auch die Beteiligten zusammen – für einen direkten Austausch und praxisnahe Lernerlebnisse.

Ein Beispiel: Die Gemeinde Bachenbülach hat ihre Mitarbeitenden kürzlich durch uns schulen lassen. Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv. Die Massnahmen werden aktuell budgetiert und sollen ab Anfang 2026 schrittweise eingeführt werden. Bachenbülach geht mit gutem Beispiel voran – und zeigt, wie man mit Weitblick und Verantwortung handeln kann.

 

Sicherheit beginnt mit dem ersten Schritt – und wir gehen ihn gerne mit Ihnen.
Unsere Produkte rund um Fallschutz und Arbeitssicherheit finden Sie direkt im Shop:
shop.zentralbeschaffung.ch

Rückruf bestellen